Services

UNSERE SERVICES

Wir laden unsere Kunden zu einem maßgeschneiderten und kollaborativen Prozess ein, um wirksame Lösungen zu schaffen.

DIGITALES 
DESIGN

Überzeugende und benutzerfreundliche digitale Erlebnisse umsetzen

INNOVATIONS-
COACHING

Kreativ denken und die innovativen Lösungen von morgen schaffen

AGILE TRANSFORMATION

Unternehmensweit (agil) handeln, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein

VISUELLES
STORYTELLING

Unternehmensgeschichten unvergesslich machen, indem man sie als Bild transportiert

DIGITALES DESIGN

Research, UX/CX Konzeption, UI Design

Eine immer komplexere Welt braucht innovative und anpassungsfähige Lösungen. Deshalb beginnen wir bei Hildebranding unseren Designprozess nicht direkt mit der Lösungsfindung, sondern mit einem tiefen Verständnis für das Problem. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Zusammenhänge und eine empathische Näherung an den Nutzungskontext schaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen für ein erfolgreiches digitales Zeitalter.

CX Research & Strategie

Um die tatsächlichen zugrunde liegenden Probleme und Zusammenhänge eines Projekts herauszufinden, lohnt sich diese erste Phase jedes Designprojekts: die Erforschung des Nutzungskontextes.

Wir können für jede Forschungsfrage geeignete Fragebögen und Erhebungsmethoden erstellen - unabhängig von der Branche oder der Hauptzielgruppe. Unser Ziel ist es, den Kontext der geplanten Produkt- oder Dienstleistungsentwicklung greifbar und deutlich zu machen.

CX Konzeption & Design

Angeleitet durch eine "Design Challenge" erkunden wir strukturiert neue Lösungsmöglichkeiten: Unsere effektiven Kreativ- und Design-Thinking-Methoden inspirieren zum einen innerhalb kürzester Zeit zu neuen Ideen. Zum andere stellen diese auch sicher, dass wir vor allem ein solides Designkonzept entwickeln können, das auf den entdeckten Kundenbedürfnissen basiert.

Co-Creation Workshops

Um sicherzustellen, dass wir all unsere Designs immer mit Blick auf den Nutzer und Kunden entwickeln, visualisieren wir mit unseren Kunden vorab alle relevanten Rollen und Beziehungen innerhalb des Nutzungskontexts. Oft werden dabei weitere Verbindungen oder offene Punkte sichtbar, durch die sich neue Projektvorteile und Innovationsmöglichkeiten eröffnen. 

Um die Situation und Aktivitäten der eigenen Kunden zu verstehen, nehmen wir Unternehmen mit in deren "Customer Journeys": Prozesse, Berührungspunkte, aber auch unerfüllte Bedürfnisse werden durch diese gemeinsame Übung sehr deutlich. 

Lege mit diesem strukturierten Ansatz den richtigen Ausgangspunkt für neue Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen!

Prototyping & User Testing

Kein Designkonzept kann einen sofortigen Erfolg garantieren, bevor es nicht getestet wurde. Mit Hilfe von qualitativen Nutzertests und einem High-Fidelity-Prototyp gelingt es uns mit wenig Aufwand, das entwickelte Lösungskonzept mit echten Nutzern zu überprüfen. Dabei werden sowohl Verbesserungsvorschläge als auch grundlegendes Nutzerfeedback gesammelt, das für die weitere strategische Produktentwicklung von großem Vorteil sein kann.

UI Asset Design

Nachdem wir die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer*innen kennengelernt und ein überzeugendes Design entwickelt haben, ist es Zeit für die Implementierung: Wir erstellen in kürzester Zeit und in enger Abstimmung mit Produktmanagement- und Entwicklungsteams die benötigten UI-Assets.

Durch eingespielte Prozesse und intelligente Tools können wir dabei Zeit in der Umsetzung sparen - aber natürlich nicht bei der Qualität!

Organisationen, die diesen Service lieben

T-Spiegel

»Hildebranding ist eine absolute Ausnahme auf dem weiten Feld der Nutzerforschung. Es fasziniert mich immer wieder, wie mühelos es ihnen gelingt, die Erfahrungen und „Pain Points“ von Personen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern herauszuarbeiten. Mit dieser Fähigkeit des empathischen Zuhörens, kombiniert mit ihrer Stärke in der Konzeption und Durchführung von maßgeschneiderten Workshops konnten wir innovative und überraschende Lösungen finden!«

Thomas Spiegel

Vize-Präsident im Zentralbereich Immobilien und Anlagenrealisierung von Bauvorhaben bei Bosch

INNOVATIONS-COACHING

Design Thinking, New Work, Workshops

Wir von Hildebranding sind der festen Überzeugung, dass ein digitales Zeitalter auch neue Tools und Prozesse in der Teamarbeit erfordert.
Um frische Ideen und reibungslose Abläufe in Team aller Unternehmensgrößen zu gewährleisten, bieten wir folgende Dienstleistungen an:

Coaching zu innovativer Teamarbeit

Innovation ist keine Methode – es ist eine Denk- und Handlungsweise. Diese kann flexibel auf verschiedene Arbeitsbereiche übertragen werden: sei es die Arbeit in einem bestehenden Team großer Organisationen oder in einem Start-up in der Entwicklung. Wir vermitteln die Techniken praktisch und begleiten den Lernprozess sehr persönlich, um Erfolg und gute Zusammenarbeit zu fördern.

Design Thinking Training

Design Thinking wird oft auf die Gestaltung von Benutzeroberflächen reduziert – in Wirklichkeit geht es aber um menschenzentrierte Problemlösungen. Mit unserem Trainingspaket lernen Teilnehmer*innen aus allen Bereichen durch viele praktische Übungen, welchen Unterschied es macht, Herausforderungen auf diese strukturiert-empathische Weise anzugehen – und welche neuen Lösungsmöglichkeiten und Geschäftspotenziale sich dadurch auftun können!

New Work Mentoring

Bei der Digitalisierung in Unternehmen geht es nicht nur um smarte Tools und die Flexibilisierung von Arbeitsplätzen: Eine echte und langfristig erfolgreiche Transformation betrifft auch die Kultur und die grundlegende Form der Zusammenarbeit. Wir können überall beobachten, dass in digitalisierten Unternehmen auch eine andere Einstellung zu der Sinnhaftigkeit der Arbeit herrscht. Deshalb haben wir Methoden entwickelt, um das jeweilige Potenzial für Unternehmen jeder Größe aufzudecken und ihnen neue Möglichkeiten für ihr Handeln und Wirken zu eröffnen. Dieses Mentoring ist praxisnah und persönlich, behält aber immer das „große Ganze“ im Blick.

(Remote) Workshop Facilitation

Die meisten Workshops scheitern, weil deren genaue Absicht nicht bekannt ist – oder keine wirklich geeigneten Methoden gefunden werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Viel zu oft werden zu viele Leute eingeladen, ohne sich aktiv zu beteiligen – und oft haben diese Formate eher den Charakter einer  Frontalveranstaltung, als wirklich gemeinsame Fortschritte zu erzielen.

Bei Hildebranding stellen wir den Zweck eines geplanten Workshops an erste Stelle und schaffen durch achtsame Vorbereitung und individuell ausgewählte Methoden ein bereicherndes Gesamterlebnis. Unser Ziel ist es, dass echte Veränderungen stattfinden und die Teilnehmer*innen den Workshop mit mehr Energie verlassen, als sie ihn begonnen haben!

Design Sprint Moderation

In einem Design Sprint setzt ein interdisziplinäres Team in nur wenigen Tagen innovative Lösungen für ein reales Geschäftsproblem um, macht diese Lösung greifbar und testet sie anschließend mit echten Nutzern. Ein Design Sprint ist also „nutzerzentrierte Problemlösung auf Speed“. Dies begeistert nicht nur unsere Kunden durch schnelle Ergebnisse, sondern auch die teilnehmenden Personen, welche in diesem Workshop-Format über sich hinauswachsen und Neues lernen können. Wir haben unsere eigenen Best Practices in vielen verschiedenen Kontexten (remote und vor Ort) optimiert und können so unseren Kunden den individuellen Design Sprint anbieten, den sie wirklich brauchen, um in ihrem Vorhaben voranzukommen.

Organisationen, die diesen Service lieben

»Hildebranding ist ein wichtiger Partner für die agile Transformation unseres Teams geworden. Durch die abwechslungsreichen Trainingsformate und das vertrauensvolle Gruppencoaching sind wir nicht nur als Team schneller vorangekommen als je zuvor, sondern haben uns auch intern in unseren Rollen und unserer gemeinsamen Mission besser kennengelernt. Das Coaching von Hildebranding trifft genau den Hebel, den wir brauchen, um uns erfolgreich für das digitale Zeitalter aufzustellen – und es hilft uns sehr, unseren Geschäftsansatz noch kundenorientierter auszurichten

Dr. Sandra Walter

Chapter-Leitung CRM & Customer Experience | EnBW Sales, Marketing & Operations

AGILE TRANSFORMATION

Agiles Coaching, (agiles) Projektmanagement, Change Management

In unserer schnelllebigen Zeit ist „Business Agilität“ ein Schlüsselfaktor für Erfolg. „Business Agilität“ beschreibt die Fähigkeit, im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu sein, indem mit innovativen Geschäftslösungen schnell auf Marktveränderungen reagiert werden kann.

Agiles Coaching

Im Rahmen des „Agilen Coachings“ wird eine Organisation in die Lage versetzt, sowohl im Denken als auch im Handeln agil zu sein. Zu den Kernelementen einer agilen Organisation gehören leistungsstarke, funktionsübergreifende Teams, agile Produktbereitstellung, schlankes Portfoliomanagement, eine agile Führung und eine kontinuierliche Lernkultur.

In einer agilen Organisation steht der Kunde im Mittelpunkt der Produktstrategie. Die Geschäftsprozesse sollen so schlank wie möglich gehalten werden, um eine hohe Effizienzsteigerung zu erreichen – und am Ende mehr Wert in weniger Zeit für die Kundschaft zu schaffen. Ganzheitliches und unternehmensweites Denken ist gefragt und Silo-Lösungen sollen vermieden werden.

 

Ein agiles Mindset hat verschiedene Vorteile: es wird die Eigenverantwortung gestärkt und innovative und kreative Denkweisen werden gefördert. Voraussetzung ist eine agile Denkweise sowohl in der Belegschaft als auch im Management.

Hildebranding unterstützt die Schaffung eines Umfelds, in dem eine agile Denkweise aktiv gefördert wird und gedeihen kann.

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist mehr als nur eine Methode: es ist eine gelebte Denkweise. Es beschreibt die Fähigkeit, im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu sein, indem eine Organisation schnell auf Marktveränderungen und neue Chancen mit innovativen Geschäftslösungen reagiert.

Ein kundenorientierter Ansatz steht dabei im Vordergrund. Der Fokus liegt auf schnell lieferbaren, funktionierenden Lösungen mit dem Wissen, dass sie noch nicht die volle Funktionalität der endgültigen Lösung enthalten. Mit Hilfe des kontinuierlichen Kundenfeedbacks ist es möglich, das Produkt iterativ-inkrementell stetig zu verbessern, so dass das Endergebnis eine Lösung ist, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist.

 

Hildebranding unterstützt bei der Einrichtung, Einführung und Umsetzung von agilen Projektmanagementmethoden wie "Scrum" oder "SAFe". Die ersten Prototypen (MVP) werden schon nach kurzer Zeit der Zusammenarbeit gebaut, um erste, schnelle Erfolge zu erzielen und schon nach kurzer Zeit eine deutliche Effizienzsteigerung festzustellen.

Projektmanagement (Wasserfall)

Beim klassischen Projektmanagement, auch als „Wasserfall“ bekannt, wird das Projekt ganzheitlich in vier Schritten geplant:

  1. Aufnahme von Anforderungen
  2. Erarbeitung eines (System-)Desings
  3. Implementierung
  4. Verifizierung

Am Ende eines zu Beginn festgelegten Zeitpunktes ist das Produkt bzw. zu liefernde System fertiggestellt. Wir gehen nach international anerkannte Projektmanagementmethoden wie PMI, PRINCE2 und V-Modell XT vor und unterstützen beim Aufsetzten und Durchführen dieser Methoden. Wir legen besonderen Wert darauf, dass das Projekt den geplanten Umfang einhält (Umfangsmanagement), im geplanten Budget (Kostenmanagement) bleibt und im Rahmen der avisierten Zeit (Zeitmanagement) umgesetzt wird.

Anforderungserhebung / Requirements Engineering

Anforderungen bilden das Herzstück eines jeden Produktes. Nur wenn die Anforderungen möglichst vollständig, eindeutig und für alle verständlich beschrieben sind, kann sichergestellt werden, dass das gewünschte Produkt zustande kommt. Diese Anforderungen lassen sich u. a. in „User Stories“ festhalten. Diese sind im besten Fall nach bestimmten Muster (Wer? Was? Warum?) zu verfassen und mit Akzeptanzkriterien zu hinterlegen, die die Anforderungen messbar und überprüfbar machen lassen.

Change Management

Veränderungen jeglicher Art können in der Belegschaft Unbehagen und Ängste auslösen. Die Kunst besteht darin, die tieferliegenden Gründe dafür herauszufinden, sie anzugehen und im besten Fall zu beseitigen, damit dem Wandel nichts mehr im Wege steht.

 

Für einen erfolgreichen Wandel eignen sich verschiedene wissenschaftliche Ansätze wie

  • das 8-Phasen-Modell nach Kotter (Pinguin-Prinzip)
  • das 5-Phasen-Modell nach Krüger
  • das 3-Phasen-Modell der Veränderung nach Lewin

Unabhängig von der gewählten Methodik sind die Kernelemente ähnlich: Die Veränderung startet mit einem Aufbruchsignal z. B. einer neuen strategischen Ausrichtung. Die eigentliche Veränderung findet statt wie bspw. die Einführung von agilem Projektmanagement. Der neue Zustand ist zu leben und stetig weiterzuentwickeln.

 

Hildebranding erarbeitet gemeinsam einen individuellen Plan, wie ein langfristig erfolgreicher und nachhaltiger Wandel innerhalb einer Organisation vollzogen werden kann.

Zertifikate unserer agilen Fähigkeiten

SAFe – Scale Agile Framework (SAFe 5) | Scaled Agile, Inc.

Professional SCRUM Master (PSM) | Scrum.org

Professional SCRUM Product Owner  (PSP) | Scrum.org

PRINCE 2 (Projects IN Controlled Environments) | AXELOS

ITIL (Information Technology Infrastructure Library) | AXELOS

CPRE (Certified Professional for Requirements Engineering) | IREB

Certified V-Modell® XT Pro | iSQI

Organisationen, die diesen Service lieben

Gemeinsam mit Hildebranding haben wir den Transformationsprozess hin zu einer agilen Organisation gestartet. Hildebranding unterstützt uns sowohl bei diesem Change Prozess als auch beim Erarbeiten eines agilen Mindsets. Wir haben entsprechende Strukturen geschaffen, um effizienter auf Marktveränderungen sowie unsere Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Hierzu wurde das agile Framework SCRUM erfolgreich eingeführt. Diese neue Arbeitsweise wird sukzessive in verschiedenen Unternehmensbereichen ausgerollt. Dadurch werden anstehende Aufgaben transparent dargestellt sowie Priorisierungen und Zuständigkeiten festgelegt.

Wir bedanken uns bei Hildebranding, dass wir mit ihrer Unterstützung unsere Vision festigen und weiter ausbauen können, um "ein innovativer Energiedienstleister zu sein, bei dem Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse im Mittelpunkt stehen".

Daniel Beutel

Geschäftsführer der Stadtwerke Schorndorf

Durch die Zusammenarbeit mit Hildebranding können wir unsere Kunden bei der digitalen Transformation bestmöglich unterstützen und den digitalen Wandel innerhalb einer Organisation effektiv vorantreiben. Wir schätzen besonders die strukturierte und empathische Herangehensweise sowie die adressatengerechte Ansprache beim Erläutern neuer Themengebiete.

Komplexe Sachverhalte werden auf einfache Weise dargestellt und das Gelernte zeitnah ins Praktische umgesetzt, sodass erste Erfolge schnell sichtbar werden. Wir freuen und weiterhin auf eine weitere Zusammenarbeit mit vielen gemeinsamen Erfolgen.

Andreas Höfler​

CEO der Fichtner IT Consulting GmbH​

VISUELLES STORYTELLING

Infografiken, Illustration, Branding

Eine gelungene Visualisierung kann nicht nur komplexe Sachverhalte vermitteln, sondern auch Interesse wecken und Meinungen prägen. Wir von Hildebranding wählen für jeden Anwendungskontext das richtige Medium, um Botschaften perfekt zu inszenieren und unsere Klienten zum Gewinner ihrer eigenen Story zu machen.

Infografik & Illustration

Verständnis schaffen und neugierig machen: Mit diesen Zielen im Hinterkopf gehen wir an jede Konzeption und Gestaltung von Grafiken heran, damit sie verständlich sind und Spaß machen. Wir suchen nicht nur nach der ästhetischsten Art und Weise, das Corporate Design des Kunden einzubinden – wir wenden auch unser nutzerzentriertes Denken an und fragen uns, welche Vorkenntnisse die Empfänger der Grafiken haben, um somit ein hervorragendes Nutzererlebnis zu schaffen.

Storytelling für Präsentationen & Pitchdecks

Weniger ist mehr: Viel zu oft beobachten wir Versuche, so viele Daten und Texte wie möglich zu präsentieren. Das Ergebnis: Die Menschen fühlen sich überwältigt und verlieren sich in den Informationen...

Was hilft, ist ein Verständnis für Dramaturgie und die Prinzipien des erfolgreichen Storytellings. Wir konzentrieren uns auf die Hauptbotschaft unserer Klienten, machen sie greifbar und visualisieren ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte. Auf diese Weise werden diese Inhalte nicht nur verständlich - sie werden auch zu einer eigenen Heldengeschichte!

Branding & Logo Design

Ein Corporate Branding besteht nicht nur aus Farben und Schriftarten, sondern aus dem gesamten Erscheinungsbild für die Kundschaft. Es ist wichtig, dass dieser erste Eindruck Vertrauen und die Unternehmenswerte vermittelt.

 

Bei Hildebranding beginnen wir immer damit, den Kontext von Unternehmen und ihre Ziele zu betrachten, egal ob diese ein Logo-Design oder ein ganz neues Corporate Design beauftragen wollen. Auf diese Weise können wir alle Anforderungen berücksichtigen, um genau die Außenwirkung zu erzielen, die unsere Klienten verkörpern wollen – und welche die angesprochene Kundschaft lieben wird!

2D Animation

Inhalte sind noch faszinierender, wenn sie in Bewegung sind. Das können animierte Logos, ein bewegtes Key Visual oder ein Informationskurzfilm sein.

Wir begleiten den Prozess von Anfang an, indem wir aus dem jeweiligen Projektziel die nötige Dramaturgie ableiten, um die Betrachter auf überzeugende sowie unterhaltsame Art und Weise zu fesseln.

Icons & Grafikdesign

Manchmal sind es auch die kleinen Dinge: Wenn bereits ein grafisches Konzept vorliegt, diesem aber noch das gewisse Etwas fehlt, können wir mit hilfreichen Icons und stilvollen grafischen Elementen unterstützen. Ob in Präsentationen, auf Websites oder in Software: Wir denken uns schnell in den jeweiligen Kundenkontext rein, leiten die passende Grafiksprache ab und setzen alle relevanten Grafikformate in einem Guss um. Schnell, unkompliziert und mit spürbarer Wirkung für die Kundschaft!

Organisationen, die diesen Service lieben

»Das Team von Hildebranding hat eine schnelle Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte und ein feines Gespür dafür, wie diese verständlich und ansprechend dargestellt werden können.
Wenn man sich ihre Arbeiten ansieht, ist man immer neugierig darauf, tiefer in das jeweilige Thema einzusteigen. Die Zusammenarbeit mit Hildebranding ist immer wieder eine inspirierende Erfahrung

Dr. Raimar Heber

Buchautor und Art Director bei dpa-infografik

EINIGE UNSERER PROJEKTE

Bosch - Digitales Design

Redesign Werkzeug-Verleih

Bosch - Visualisierung

Key Visual BCW22

Lemin - Digitales Design

Redesign Lemin

Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns über ein Kennenlernen: