LEMIN | Website-Redesign

LEMIN - WEBSITE-REDESIGN

UX/UI Design Support

Challenge

Das junge Startup Lemin hat eine Plattform für Unternehmen entwickelt, die ihren Mitarbeitern präzise und personalisierte Coaching-Momente bieten wollen. In der Anfangsphase des Produkts wurde Hildebranding gebeten, eine UX-Analyse des zugrunde liegenden Konzepts durchzuführen und Vorschläge für ein Redesign zu entwickeln.

Im Zuge dieser Zusammenarbeit entwarfen wir sowohl ein neues Corporate Design für Lemin als auch konkrete klickbare Prototypen für die Kunden- und Verwaltungsansicht des Dienstes. Diese bildeten die Grundlage für die technische Umsetzung und Optimierung des Dienstes. Somit ist es nun für immer mehr Unternehmen möglich, ihre Mitarbeiter*innen optimal und digital auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Methoden

Für Lemin haben wir, wie für alle individuellen Projekte, einen maßgeschneiderten Prozess entwickelt, um ihnen in der aktuellen Phase so schnell wie möglich die benötigte UX/UI-Unterstützung zu geben. Die folgenden Methoden kamen zum Einsatz:

Durch die Verwendung einer im Voraus erstellten visuellen Wissenslandkarte können Kunden während des Briefings mit Hildebranding bereits geklärte Aspekte, neue Vorschläge und auch offene Fragen deutlich sehen und ergänzen. Wir wollen dabei jede Sekunde des Briefings nutzen, um Informationen zu gewinnen und offene Punkte zu klären.

Gerade bei neuen Produkten kann man noch nicht auf eine Menge Daten zurückblicken und muss deshalb Annahmen treffen, die anschließend validiert werden müssen. Um die neu entwickelten Designs skalierfähig aufzubauen und die spätere Validierung und Anpassung nachvollziehbar zu machen, verwendet Hildebranding stets Frameworks wie Nutzerprofile und Journeys. Diese klaren Darstellungen des Nutzungserlebnisses helfen enorm bei der iterativen Weiterentwicklung digitaler Produkte und dem bewussten Treffen von Entscheidungen.

Auch wenn Designer oft eine inspirierende Vorstellung davon haben, wie ein neues digitales Produkt aussehen soll, wissen wir bei Hildebranding, dass eine konsequente Ausarbeitung des Konzepts immer der Schlüssel ist. Nur durch eine erste grobe Visualisierung aller Möglichkeiten können wir Lücken in der UX-Strategie oder Probleme bei der technischen Machbarkeit erkennen. Um Zeit und Aufwand zu sparen, entwerfen wir das erste Grobkonzept immer mit groben Darstellungen des späteren Designs (Wireframes), damit wir auf dieser Grundlage gemeinsam mit dem Kunden Entscheidungen über mögliche Innovationspfade treffen können.

Wir entwerfen Prototypen für Benutzeroberflächen nicht als statische Kunstwerke, sondern als bewegliche Baukästen. Und diese Baukästen müssen praktisch, verständlich und schnell veränderbar sein. Durch den Einsatz von intelligenten Komponenten und Symbolbibliotheken in Tools wie Figma oder Sketch können wir nicht nur eine schnelle Anpassung in Iterationsschleifen garantieren, sondern auch eine verständliche Komponentenstruktur für Entwickler: In den fertigen Dateien finden sie alle Informationen, die ihnen ein Verständnis für das gewünschte Ergebnis vermitteln, aber auch konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung (CSS-Stile, Farbcodes, Abstände usw.).

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit unseren Kunden sehr – und wir haben gelernt, dass wir ihnen die Arbeit abnehmen, wenn wir sie aktiv und in kompakten Sessions an unserem Prozess teilhaben lassen. Um ein Gefühl für den Fortschritt eines Projekts zu bekommen, bieten wir regelmäßig virtuelle Kurzpräsentationen oder Mini-Workshops an, die einen gebündelten Informationsaustausch und schnelle Entscheidungsschleifen ermöglichen. Auf diese Weise wissen alle Beteiligten eines Projekts über alles Wesentliche Bescheid und können sich mit neuen Impulsen auf ihre eigene fachliche Arbeit konzentrieren.

Redesign-Resultate

»Ich hatte das große Vergnügen, mit Kathrin für unsere Web-App zu arbeiten. Sie hat nicht nur unser Produkt und die Idee in kürzester Zeit verstanden, sondern konnte das Design perfekt an unsere Zielgruppe und unsere Vorstellungen anpassen. Ich habe ihre Professionalität, Zuverlässigkeit und Kreativität sehr geschätzt und kann Kathrin uneingeschränkt empfehlen.«

Christof Weidl

Founder bei Lemin - Make Change Work!

Projektkontakt

Kathrin-RingbahnCO-1

Kathrin

Co-Founder von Hildebranding

Design Thinking Coaching, UX Research & Strategie, (Online) Workshop-Moderation

Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns über ein Kennenlernen:

EINIGE UNSERER PROJEKTE

Bosch - Digitales Design

Redesign Werkzeug-Verleih

Bosch - Visualisierung

Key Visual BCW22

Lemin - Digitales Design

Redesign Lemin

BOSCH WERKZEUGVERLEIH | Redesign der Website

WEBSITE-REDESIGN FÜR BOSCH WERKZEUG-VERLEIH

UX/UI Design Support

Challenge

„Wie können wir den Verleih von Elektrowerkzeugen zu einem unterhaltsamen und vertrauenswürdigen Erlebnis machen?“

Der Bosch Werkzeug-Verleih ist ein Vermietungsservice für hochwertige Elektrowerkzeuge im schweizerischen Bern. Das Unternehmen wandte sich an Hildebranding, um mit UX- und UI-Unterstützung ein nutzerzentriertes Redesign für seine Website zu entwickeln.

Quelle: www.bosch.ch/news-and-stories/werkzeugverleih

Methoden

Für die Neugestaltung der Website von Bosch Werkzeug-Verleih haben wir einen maßgeschneiderten Prozess entwickelt, der relevante Design Thinking Methoden vom Kickoff bis zur Übergabe der Ergebnisse kombiniert:

Um den aktuellen Nutzerfluss der Website zu verstehen, haben wir selbst ein Elektrowerkzeug ausgeliehen. Das Team des Bosch Werkzeug-Verleihs beobachtete unseren gesamten Prozess von der Auswahl des Werkzeugs bis zur Rückgabe – und wir konnten neue Möglichkeiten und Probleme entdecken, die bei der Bedienung ihres Systems auftreten können.

Dieser Ausgangspunkt half uns, konkretere UX-Aktivitäten abzuleiten und unsere ersten Redesign-Themen zu priorisieren.

In gemeinsamen kompakten Sessions konnten wir mit dem Kunden wegweisende Nutzungsprofile und sogenannte Journeys entwickeln. Diese Workshops brachten dem Kunden eine Reihe von "Aha"-Effekten – und uns eine konkrete Liste der wichtigsten Hauptbedürfnisse, die wir anschließend im Redesign-Konzept berücksichtigten.

Die zuvor abgeleiteten Hauptbedürfnisse bildeten den Ausgangspunkt für mehrere „Design Challenges“, die wir uns jeweils zu einem wichtigen Aspekt der Analyseergebnisse stellten. Unser Ziel war es, so viele Ideen wie möglich für kritische Punkte zu generieren und sie in überprüfbare Konzepte zu verwandeln.

Nachdem wir mit hoher Geschwindigkeit einen Website-Prototypen erstellt hatten, testeten wir den neu geschaffenen Vermietungsprozess ausgiebig mit echten Kunden. Aufgrund der Pandemie fanden diese Tests in den Heimbüros der Personen statt – aber durch dieses Setup konnten sie unseren Remote-Clickdummy mit ihren Heimcomputern erleben und unsere neuen Ideen realistisch kommentieren. Wir haben viel gelernt und unsere Hypothesen beantworten können.

Nach unseren Nutzertests erstellten wir iterierte Designkonzepte und UI-Komponenten als praktische Bausteine. Durch die Verwendung von intelligenten Komponenten und Symbolbibliotheken im Design-Tool Sketch stellten wir sicher, dass unser Redesign-Dokument für die Entwickler später praktisch, verständlich und schnell erweiterbar ist: Vom Moment der Übergabe an konnten die Kunden in unseren Entwürfen alle Informationen finden, die ihnen ein Verständnis für das gewünschte Ergebnis vermittelten, aber auch konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung boten (CSS-Stile, Farbcodes, Abstände usw.).

Evolution der Projektresultate

Skizzen1
Skizzen und Notizen
Skizze Suche
Ausgereiftere Skizzen
Test-Karte
Test-Prototyp
Bildschirmfoto 2021-03-04 um 13.50.34
Finaler Prototyp

Konzeptionsprozess

Projektkontakt

_MG_3504

Kathrin

Co-Founder von Hildebranding

Design Thinking Coaching, UX Research & Strategie, (Online) Workshop-Moderation

_MG_3461

Franziska

Freiberufliche UX/UI Designerin

UX/UI Design, UX Konzept, Grafikdesign, UI Prototyping

Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns über ein Kennenlernen:

EINIGE UNSERER PROJEKTE

Bosch - Digitales Design

Redesign Werkzeug-Verleih

Bosch - Visualisierung

Key Visual BCW22

Lemin - Digitales Design

Redesign Lemin