WEBSITE-REDESIGN FÜR BOSCH WERKZEUG-VERLEIH

UX/UI Design Support

Challenge

„Wie können wir den Verleih von Elektrowerkzeugen zu einem unterhaltsamen und vertrauenswürdigen Erlebnis machen?“

Der Bosch Werkzeug-Verleih ist ein Vermietungsservice für hochwertige Elektrowerkzeuge im schweizerischen Bern. Das Unternehmen wandte sich an Hildebranding, um mit UX- und UI-Unterstützung ein nutzerzentriertes Redesign für seine Website zu entwickeln.

Quelle: www.bosch.ch/news-and-stories/werkzeugverleih

Methoden

Für die Neugestaltung der Website von Bosch Werkzeug-Verleih haben wir einen maßgeschneiderten Prozess entwickelt, der relevante Design Thinking Methoden vom Kickoff bis zur Übergabe der Ergebnisse kombiniert:

Kickoff und Walkthrough

Um den aktuellen Nutzerfluss der Website zu verstehen, haben wir selbst ein Elektrowerkzeug ausgeliehen. Das Team des Bosch Werkzeug-Verleihs beobachtete unseren gesamten Prozess von der Auswahl des Werkzeugs bis zur Rückgabe – und wir konnten neue Möglichkeiten und Probleme entdecken, die bei der Bedienung ihres Systems auftreten können.

Dieser Ausgangspunkt half uns, konkretere UX-Aktivitäten abzuleiten und unsere ersten Redesign-Themen zu priorisieren.

Nutzungsprofile und Journey-Workshops

In gemeinsamen kompakten Sessions konnten wir mit dem Kunden wegweisende Nutzungsprofile und sogenannte Journeys entwickeln. Diese Workshops brachten dem Kunden eine Reihe von "Aha"-Effekten – und uns eine konkrete Liste der wichtigsten Hauptbedürfnisse, die wir anschließend im Redesign-Konzept berücksichtigten.

Ideenfindung mit Design Challenges

Die zuvor abgeleiteten Hauptbedürfnisse bildeten den Ausgangspunkt für mehrere „Design Challenges“, die wir uns jeweils zu einem wichtigen Aspekt der Analyseergebnisse stellten. Unser Ziel war es, so viele Ideen wie möglich für kritische Punkte zu generieren und sie in überprüfbare Konzepte zu verwandeln.

Prototyping und User Tests

Nachdem wir mit hoher Geschwindigkeit einen Website-Prototypen erstellt hatten, testeten wir den neu geschaffenen Vermietungsprozess ausgiebig mit echten Kunden. Aufgrund der Pandemie fanden diese Tests in den Heimbüros der Personen statt – aber durch dieses Setup konnten sie unseren Remote-Clickdummy mit ihren Heimcomputern erleben und unsere neuen Ideen realistisch kommentieren. Wir haben viel gelernt und unsere Hypothesen beantworten können.

Modulares UI-Design

Nach unseren Nutzertests erstellten wir iterierte Designkonzepte und UI-Komponenten als praktische Bausteine. Durch die Verwendung von intelligenten Komponenten und Symbolbibliotheken im Design-Tool Sketch stellten wir sicher, dass unser Redesign-Dokument für die Entwickler später praktisch, verständlich und schnell erweiterbar ist: Vom Moment der Übergabe an konnten die Kunden in unseren Entwürfen alle Informationen finden, die ihnen ein Verständnis für das gewünschte Ergebnis vermittelten, aber auch konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung boten (CSS-Stile, Farbcodes, Abstände usw.).

Evolution der Projektresultate

Skizzen1
Skizzen und Notizen
Skizze Suche
Ausgereiftere Skizzen
Test-Karte
Test-Prototyp
Bildschirmfoto 2021-03-04 um 13.50.34
Finaler Prototyp

Konzeptionsprozess

Projektkontakt

_MG_3504

Kathrin

Co-Founder von Hildebranding

Design Thinking Coaching, UX Research & Strategie, (Online) Workshop-Moderation

_MG_3461

Franziska

Freiberufliche UX/UI Designerin

UX/UI Design, UX Konzept, Grafikdesign, UI Prototyping

Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns über ein Kennenlernen:

EINIGE UNSERER PROJEKTE

Bosch - Digitales Design

Redesign Werkzeug-Verleih

Bosch - Visualisierung

Key Visual BCW22

Lemin - Digitales Design

Redesign Lemin